Fotos und "Rückblicke" auf tolle Momente und Ausflüge 2023

Süße Tagesfahrt der Jugendpflege

Auf diesen Ausflug dürften sich die teilnehmenden Kinder sehr gefreut haben. Der Weg führte uns nach Köln in eine Bonbon Manufaktur. Hier konnten wir Zuckerbäckerkünstlern über die Schulter schauen und zusehen, wie die schönsten und buntesten Bonbons hergestellt wurden. Besonders aufregend war es, als alle Teilnehmer ihre eigenen Lutscher aus der noch warmen Bonbonmasse formen durften. Ebenfalls wurden die zuvor hergestellten und nun ausgehärteten Bonbons von den Kindern in mundgerechte Stücke „gehackt“. Jeder durfte am Ende des Workshops eine Tüte mit Bonbons und mehrere Lutscher mit nach Hause nehmen.

Vor der Heimfahrt stand allerdings noch ein Besuch im Schokoladenmuseum auf dem Programm. Neben informativen Räumen zur Herkunft und Herstellung von Kakao und Schokolade, war es uns im späteren Verlauf auch möglich die Entstehung einer Tafel Schokolade zu beobachten. Natürlich gab es auch hier ein paar kleine Leckereien. Eltern und Geschwister dürften sich über die süßen Mitbringsel gefreut haben…. falls sie etwas abbekommen haben.

Bei dieser Fahrt handelte es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Kreisjugendpflege, mit deren finanzieller Unterstützung diese Fahrt durchgeführt werden konnte.

Gelungener Elterninformationsabend der Jugendpflege

Im gut besuchten Schwesternhaus in Rennerod fand ein interessanter Informationsabend für Eltern statt, bei dem es darum ging, wie diese ihre Kinder beim Umgang mit digitalen Medien geeignet begleiten können. Was sollte ich meinem Kind erlauben und was nicht?

Als Referentin konnte die Jugendpflege Rennerod gemeinsam mit der Kreisjugendpflege, die Medienpädagogin Michaela Weiß gewinnen.

Diese ging vor allem auf die Themenbereiche YouTube, Spielekonsolen und Apps für das Smartphone ein. Frau Weiß zeigte Gefahren aber auch Nutzen der unterschiedlichen Medien auf. Neben guten Tipps für den richtigen Umgang zu Hause, hatte sie auch viel Informationsmaterial für die anwesenden Eltern dabei, damit sich diese über bestimmte Themen nochmal genauer informieren können.

Klar dürfte geworden sein, dass es keine Patentrezepte gibt, welche für alle Kinder gleichermaßen gelten. Jedes Kind ist anders, jede Familie ist anders und auch die Art der Nutzung der Medien ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Dennoch dürfte jeder der Anwesenden am Ende des Abends für seine Situation hilfreiche Tipps und Informationen mit nach Hause genommen haben.

"Schnuppertauchen" der Jugendpflege war ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendpflege Rennerod zusammen mit der DLRG Wallmerod, einen Tauchkurs für Kinder ab 8 Jahren. Nach einem theoretischen Teil und verschiedenen „Trockenübungen“, wie der Verständigung unter Wasser mit Handzeichen, dem Bedienen der Tauchausrüstung oder dem Üben des Druckausgleichs, gab es ein leckeres Mittagessen. Anschließend durfte dann endlich jeder mit kompletter Ausrüstung „abtauchen“. Durch die professionelle Betreuung unter Wasser, bei der jedem Kind ein eigener Tauchtrainer zur Seite gestellt wurde, waren eventuell vorhandene Bedenken schnell verflogen. Ebenso konnten die Kinder während der Tauchpausen mit verschiedenen Schnorchelübungen ihre Technik verbessern.
Der Jugendpfleger, Tim Stecker, bedankt sich bei der DLRG -im speziellen bei Hartmut Roller- für die schon seit Jahren andauernde hervorragende Zusammenarbeit.