Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendpflege Rennerod wieder einen Tauchkurs für Kinder ab 8 Jahren. Nach einem theoretischen Teil und verschiedenen „Trockenübungen“, wie der Verständigung unter Wasser mit Handzeichen, dem Bedienen der Tauchausrüstung oder dem Üben des Druckausgleichs, gab es ein leckeres Mittagessen. Anschließend durfte dann endlich jeder mit kompletter Ausrüstung „abtauchen“.
Durch die professionelle Betreuung unter Wasser, bei der jedem Kind ein eigener Tauchtrainer zur Seite gestellt wurde, waren eventuell vorhandene Bedenken schnell verflogen. Ebenso konnten die Kinder während der Tauchpausen mit verschiedenen Schnorchelübungen ihre Technik verbessern.
Jugendpfleger Tim Stecker, bedankt sich beim Tauchteam für die schon seit Jahren andauernde hervorragende Zusammenarbeit.
Fast schon zur Tradition ist die jährliche Fahrt der Jugendpflege Rennerod in einen Freizeitpark geworden. Deshalb machte sich auch in diesem Jahr wieder ein Bus mit Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren auf den Weg ins Phantasialand nach Brühl bei Köln.
Bei sonnigem Wetter, wurden alle Fahrgeschäfte und Shows mit großer Begeisterung besucht. Besonders beliebt, waren dabei die Achterbahnen Taron und F.L.Y.
Nach diesem tollen Tagesausflug kehrten alle, zwar müde, aber mit guter Laune, nach Rennerod zurück. Organisiert wurde der Ausflug vom Jugendpfleger Tim Stecker.
Kaum begannen die großen Sommerferien, da starteten auch schon die diesjährigen Stadtranderholungen der Jugendpflege Rennerod vom 15. – 19. Juli und 22. – 26. Juli.
„Unterschlupf“ fand die Gruppe wieder in der Westerwaldhalle mit ihrem angrenzenden Spielplatz und dem großen Außengelände.
Mehr als 70 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren aus der ganzen Verbandsgemeinde waren beim diesjährigen Unterwasserabenteuer dabei.
Nach den ersten Begrüßungs- und Kennenlernspielen ging es dann auch direkt los mit verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten im Außenbereich. Im Laufe der Woche folgten viele weitere Hobbygruppen, Bastelstationen und Workshops, welche größtenteils mit dem Thema Unterwasser zu tun hatten. So wurden beispielsweise Neptunkronen, Sockenkraken und CD-Fische angefertigt.
Ebenso traten die mutigen Abenteurer zur Suche nach dem Kristallstein von Atlantis an. Hier mussten viele interessante und aufregende Aufgaben und Disziplinen bewältigt werden. Nachdem jeder seine Prüfungen erfolgreich bestanden hatte, gab es zur Belohnung eine Schatztruhe mit leckerem Inhalt.
Neben einer tollen Tagesfahrt in den Kölner Zoo und das Aquarium fand noch ein Wandertag in das Pfadfindergebiet Westernohe statt. Natürlich durfte ein leckeres Eis bei einer so anstrengenden Wanderung als Stärkung nicht fehlen.
Leider vergingen die 2 Wochen Stadtranderholung wieder viel zu schnell … schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr.
Ganz besonderen Dank geht an das tolle ehrenamtliche Betreuerteam für die hervorragende Hilfe. Organisiert, geplant und geleitet wurden die Stadtranderholungen vom Jugendpfleger Tim Stecker.
Mit einem voll besetzten Bus Kinder, Jugendlicher, Eltern und Großeltern aus der ganzen Verbandsgemeinde Rennerod, machte sich die Jugendpflege Rennerod am frühen Morgen auf in Richtung Zoo Gelsenkirchen.
Der wunderschön angelegte Zoo ist in drei Bereiche unterteilt. So konnte man im Themenbereich Asien z.B. Orang-Utans, Flughunde und Schildkröten bewundern, in Alaska Elche, Eisbären und Seelöwen und im Bereich Afrika Giraffen, Flusspferde und Nashörner. Zu den beliebtesten Attraktionen im Zoo gehörten sicherlich die Bootsrundfahrt, welche an unterschiedlichen Tiergehegen vorbei führte oder aber der unter Wasser gelegene Glastunnel durch das Seehundbecken.
Nach einem sonnigen, anstrengenden und spannenden Tag machte sich die Gruppe wieder zurück auf den Weg in den Westerwald
Auch in diesem Jahr fuhr die Jugendpflege der Stadt/VG Rennerod gemeinsam mit der Kreisjugendpflege zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe. Am Morgen machten sich die Teilnehmer auf den Weg, um sich die mit Spannung erwartete Show auf der Freilichtbühne anzuschauen. Bevor allerdings am frühen Nachmittag Winnetou und Co. auf der Bühne zu sehen waren, bot die Veranstaltung noch eine Reihe weiterer Programmpunkte, wie beispielsweise eine Musikshow, als auch eine Stunt- und Pferdeshow. Nach einer spektakulären Hauptshow, mit einer Menge Action, Pyroeffekten und Explosionen, ging es dann zurück nach Rennerod
Eine ganz besondere Fahrt konnte die Jugendpflege Rennerod gemeinsam mit der Kreisjugendpflege in diesem Jahr anbieten. Es ging in den doch relativ weit entfernten Europapark Rust. Nach etwa 4 Stunden Busfahrt konnten endlich die ersten Achterbahnen getestet werden. Glücklicherweise hielt sich der Besucherandrang an diesem Tag in Grenzen, sodass die Wartezeiten an den einzelnen Fahrgeschäften nicht allzu lange waren. Auch das Wetter spielte (mit kurzen Ausnahmen) mit.
Nach diesem tollen 17-stündigen Tagesausflug kehrten alle, zwar müde, aber mit guter Laune, nach Rennerod zurück.
In den Osterferien hatten einige Jugendliche des Westerwaldkreises eine ganz besondere Reise geplant. Es ging mit dem Zug für mehrere Tage in die Hansestadt Hamburg. Diese Tour stand unter dem Motto „Worauf du Bock hast“ – es gab also kein vorher festgelegtes Programm, sondern dieses wurde täglich nach den aktuellen Interessen der Jugendlichen gestaltet. Auf diese Weise konnte wirklich jeder seinen persönlichen Vorlieben nachgehen und den Besuch in Hamburg optimal nutzen. So besuchte eine Gruppe beispielsweise das Miniaturwunderland und eine andere wiederum ging durch den alten Elbtunnel.
Die Tage vergingen wie im Fluge und so kehrte die müde aber begeisterte Gruppe wieder in den Westerwald zurück.
Bei der Jugendfreizeit handelt es sich um ein schon über mehrere Jahre andauerndes Gemeinschaftsprojekt der Jugendpflege Rennerod in Kooperation mit der Kreisjugendpflege.