ist neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten oder Schule ein weiterer wichtiger, ergänzender Bildungsbereich in der Freizeit der Kinder und Jugendlichen.
soll an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden
richtet sich vor allem an die Altersspanne zwischen sechs und 18 Jahren
Grundlagen der Arbeit
SGB 8 (§ 8,9,11 ff.)
Jugendschutzgesetz
Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit des Landes Rheinland-Pfalz
Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit des Westerwaldkreises
Aufgabenfelder
Jugendtreff
Freiwilligkeit
Angebote richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen
Rückzugsort
ab 12 Jahren
Beispiele: Kickern, Billiarde, Gesellschaftsspiele, Internet, Bewerbungen, Musik zu hören, Kochen und Backen, Turniere, Grillfeste, Weihnachtsfeiern usw.
Erstellen und Drucken versch. Bewerbungsunterlagen
Film- und Videoprojekte
Möglichkeit der Dokumentation
Filmnachmittage/-abende
dezentrale Jugendarbeit auf Ortsgemeindeebene
Familienarbeit
Duisburger Zoo, Zoo Gelsenkirchen, Arnheimer Zoo
Kinderfestival Mainz
Elspe Festival
Gesellschaftsspieletage
Schulung ehrenamtlicher Kräfte in der Jugendarbeit
Aufsichtspflicht
Jugendschutz
Haftung
Freizeitgestaltung
Finanzierung
GEMA, GEZ usw.
Betreuung von Praktikanten
Begleitung
Anleitung
Hilfe bei Berichtsheften
Beurteilung
Dezentrale Jugendarbeit - Jugendarbeit in den Ortsgemeinden
Betreuung, Unterstützung und Beratung
Beispielsweise: Beratung des Vorstandes, Unterstützung bei der Antragstellung für Landesförderung und Kreismittel, Vermittlung bei Problemen und Schulung des Vorstandes
Vernetzung und Kooperationen
Kreisjugendpflege und Kreisjugendschutz
Jugendpflegen
Schulen
Kath. Bücherei und Pastoralausschuss Jugend
Landesfilmdienst, Diakonisches Werk
Haus der Familie
Arbeitskreise: AKVR, AK Suchtprävention, Arbeitskreis der Jugendpfleger
Lebensweltbezogene Hilfen und Beratungen
Hausaufgaben und Bewerbungshilfe
Aufgaben des erzieherischen Jugendschutzes
Beratung und Einzelfallhilfe für Jugendliche/Eltern
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungsaufgaben
Die aktuellen Angebote für die Osterferien 2021 und eine Tagesfahrt im April zur Bonbonmanufaktur nach Köln findet ihr HIER ….. Anmeldung ist ab sofort unter
Ab sofort ist die Anmeldung für die Stadtranderholung 2021 zum Download verfügbar. Diese bitte ausgefüllt bis spätestens 26.März um 10 Uhr wieder zurückbringen. Wichtig: Es
Aufgrund der Corona Pandemie fand ein für die Ferien geplanter Workshop im Online Format statt. Nachdem sich alle Teilnehmer im virtuellen Gruppenraum getroffen hatten und
Auf diese Tagesfahrt mussten viele Kinder lange warten…. denn diese war bereits für April geplant, konnte jedoch aufgrund der damals geltenden Corona Beschränkungen nicht durchgeführt
Am Mittwoch, den 22. September findet wieder der beliebte Kindertreff der Jugendpflege von 15:00 – 16:30 Uhr im Schwesternhaus Rennerod statt. Alle Kinder zwischen 6
Kaum begannen die großen Sommerferien, da starteten auch schon die diesjährigen Stadtranderholungen der Jugendpflege Rennerod vom 19. – 23. Juli und 26. – 30. Juli.
Um allen Interessenten gleiche Chancen bei der Anmeldung zu geben, ist eine Anmeldung ab Sonntag, den 12. September 12 Uhr ausschließlich per E-Mail möglich!!! Es
Am Mittwoch, den 22. September findet wieder der beliebte Kindertreff der Jugendpflege von 15:00 – 16:30 Uhr im Schwesternhaus Rennerod statt. Alle Kinder zwischen 6
In diesem Workshop erfährst du alles Wissenswerte zum Thema Fotografie und Portraitshooting. Neben dem Aufbau eines mobilen Studios und der Einführung in die Blitztechnik, erfährst